Aktuelle MITs
MIT (MOBBING-INTERVENTIONS-TEAM)

Definition „Mobbing“
- Mobbing ist Gewalt an einer Person innerhalb einer sozialen Bezugsgruppe (Schulklasse, Arbeitsteam usw.)
- Einzelne, Teile der Gruppe oder die ganze Gruppe schädigen eine Person über einen langen Zeitraum regelmäßig
- Die Person wird in ihrem Ansehen und Selbstwertgefühl durch Beleidigungen, Verleumdungen, Verbreitung von Gerüchten, Ausschluss aus der Gruppe oder durch körperliche Gewalt geschädigt (deutliches Ungleichgewicht der Stärke bzw. Macht)
- Das Mobbingopfer ist der Gewalt der Gruppe solange ausgeliefert, bis jemand die Mobbingprozesse durchbricht

Kontakt: stefan.manschke@gym-uetze.de und maike.holtmann@gym-uetze.de

Aufgabenbereiche
- Intervention
- Prävention
- Aufarbeitung eines konkreten Mobbingfalls
- Beratungsgespräche mit betroffenen und beteiligten Schülerinnen und Schülern
- Gespräche mit Eltern
- Klassentraining in der betroffenen Klasse, um Mobbingprozesse bewusst zu machen und die Möglichkeit zu geben, dass die Schülerinnen und Schülern aus ihren Rollenmustern ausbrechen können und somit einen Neubeginn für die ganze Klasse zu ermöglichen.
Ziele
- Ausbau und Stärkung des schuleigenen Beratungs- und Unterstützungsangebotes
- Sensibilisierung der Wahrnehmung von Mobbingprozessen innerhalb der Schülerschaft, des Kollegiums, der Schulleitung und der Elternschaft
- Schaffung einer Anlaufstelle in der Schule für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern u.a. zur frühzeitigen Erkennung von möglichen Mobbingprozessen in der Schule
Leitgedanke und Leitziel
„Miteinander leben und lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit“ (Leitgedanke)
- Wir setzen uns für eine Ermutigungs- und Unterstützungskultur und einen respektvollen Umgang miteinander an unserer Schule „Gymnasium unter den Eichen Uetze“ ein. (Leitziel)