Gymnasium Unter den Eichen Uetze

Gymnasium Unter den Eichen Uetze

"Miteinander leben und lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit"

AllgemeinStartseite

Zukunftschancen

Seit 14 Jahren arbeitet das Gymnasium Unter den Eichen mit der Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium Hannover, welche dieses Jahr am 24. und 25. Juni im Congress Centrum stattfindet, zusammen.

Zur Vorbereitung war am 18. Februar 2025 Melanie Kade vom Institut für Talententwicklung am Gymnasium Unter den Eichen, um diese Fachmesse dem 12. Jahrgang vorzustellen und die Anmeldebögen für 20minütige persönliche Gespräche mit Experten zu verteilen. Das Institut möchte den Gymnasiasten den Weg zu ihrem Traumberuf mit dieser Messe, an der sich über 100 Aussteller der Region beteiligen, ermöglichen. Da es ca. 15000 Studiengänge, 1600 duale Studiengänge und 330 Ausbildungsgänge in Deutschland gibt, ist die Berufswahl nicht einfach. Deswegen hat Politiklehrerin Stefanie Heine, die für die Berufsorientierung am Gymnasium zuständig ist, die Referentin eingeladen.

Auf die Frage von Frau Kade, wer schon wisse, was er nach dem Abitur machen wolle, meldeten sich einzelne. Dabei gingen die Interessen von Berufsoffizier über Jurist bis zu Mediendesignerin.

Manche Firmen besetzen schon Ausbildungsplätze bei der Messe, weswegen man seine Bewerbung auch mitbringen sollte, zumindest für einen Check dieser. Man kann auch fragen, ob man ein Praktikum absolvieren kann, wenn man sich bei seiner Berufswahl nicht sicher ist. Zugleich erhöht ein Praktikum die Einstellungschancen. Die Messe dient der Berufsorientierung, der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, und der Übung der eigenen Gesprächsführung. Dabei sollten die Schüler*innen auch auf die Frage vorbereitet sein, warum sie gerade bei einem bestimmten Unternehmen arbeiten möchten. Wer sich gut informiert und vorbereitet bei dem Gespräch gezeigt hat, bekommt eine Messebescheinigung, die sich bei einer Bewerbung positiv auswirkt. Auch die Kleidung und die Körperhaltung sind für einen guten Eindruck entscheidend. Neben den verabredeten Gesprächen kann man an den Ständen der Aussteller auch spontan mit den Ausbildungsbetrieben, Beratungsinstitutionen, Organisationen für ein Jahr im Ausland, Akademien, Fachschulen oder Hochschulen ins Gespräch kommen.

Außerdem gibt es dieses Jahr noch das Forum MINT, weil in diesem Bereich dringend insbesondere weibliche Auszubildende und Studierende als die Fachkräfte von morgen gesucht werden. Hier gibt es MI(N)Tmach-Stationen, Vorträge sowie Science und Azubi Slams.

Hoffentlich haben die Gymnasiast*innen, die noch nicht wissen, was sie machen wollen, eine klarere Vorstellung ihrer beruflichen Zukunft nach diesem informativen, interessanten und individuellen Angebot.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung