Digitaler Tag der offenen Tür 2022
Herzlich willkommen zum digitalen Tag der offenen Tür 2022

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
ich begrüße alle Interessierten an unserem Gymnasium unter den Eichen in Uetze!
Wie gerne hätten wir alle Eltern mit ihren Kindern hier persönlich in der Schule begrüßt, in diesem Corona-Jahr präsentieren wir nun unser Gymnasium digital in den Wohnzimmern der Familien.
Seien Sie gespannt, liebe Eltern, und ihr, liebe Grundschülerinnen und -schüler, welche Vielfalt an Möglichkeiten der eigenen Entwicklung in Geborgenheit und Überschaubarkeit wir am Gymnasium in Uetze täglich erleben.
Wir bieten neben dem großen Unterrichtsangebot viele AGs für individuelle Entfaltung, es gibt u.a. eine Forscher- oder eine Chorklasse, Hausaufgabenbetreuung und eine sehr aktive Schülervertretung mit vielen Aktionen im Schulleben.
In allen Lebenslagen sind wir gerne und zuverlässig für unsere Schülerinnen und Schüler ansprechbar. So haben wir für die 5. Klassen Klassenpaten aus Jg. 8 sowie Unterstützer auch beim digitalen Lernen aus Jg. 11, die neuen Klassenleitungen sind als Beratungslehrerin oder ausgebildete Mobbing-Interventions-Lehrerin immer mit einem offenen Ohr für Sorgen in der Nähe.
Der Wechsel von der Grundschule auf ein Gymnasium ist ein großer Schritt,
trauen Sie, liebe Eltern, Ihren Kindern gerne zu sich bei uns positiv zu entwickeln, Ihre Kindern können ganz viel, was wir gemeinsam zuversichtlich erleben werden.
Willkommen bei uns auf dem Gymnasium unter den Eichen in Uetze!
Ich bin schon jetzt gespannt auf die Einschulungsveranstaltung mit Ihnen und euch zum neuen Schuljahr!
Bis dahin und viele Grüße vom Gymnasium von
Dr. Andrea Wundram
(Schulleiterin)
Da uns die Pandemie aktuell einen Strich durch die Rechnung macht und wir Ihnen und euch keine persönlichen Eindrücke vor Ort bieten können, haben sich unsere Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen viele spannende Projekte überlegt, mit denen Sie und ihr trotzdem einen umfangreichen Eindruck vom Leben und Lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit unter den Eichen bekommt. Viel Spaß beim Stöbern!
Wie wäre es mit kleinen aber feinen digitalen Rundgängen?
Unsere Räumlichkeiten im Panorama! Klicken Sie sich herum!
Die Agora
Ein Computerraum
Die Eingangshalle
Hof 1
Hof 2
Ein Klassenraum
Ein Musikraum
Ein Raum der Naturwissenschaften
Unsere Antworten auf die häufig gestellten Fragen von Grundschülern und Eltern

Wie funktioniert das mit der Anmeldung? Wann sind die Anmeldungen?
Es gibt ein Zeitfenster für Anmeldungen. Die Erziehungsberechtigten kommen zu Beginn des Anmeldezeitraums zu den Terminen mit den erforderlichen Unterlagen in die Schule. Dieses Jahr vom 30.05.-03.06.2022, alles Wichtige zur Anmeldung findet man auf der Homepage.
Kann mein Kind trotz LRS aufs Gymnasium?
Ja, natürlich. Über Nachteilsausgleiche bzw. Förderung entscheidet die Klassenkonferenz.
Wann wird die 2. Fremdsprache gewählt?
Im 2.Halbjahr der fünften Klasse.
Welche Noten muss mein Kind mitbringen?
Noten sind nicht immer zu 100% ausschlaggebend für die zukünftige Schullaufbahn. Wichtig ist besonders die Freude am Lernen sowie Fleiß im Unterricht und Sorgfalt bei den Aufgaben. Dann kommen gute Noten automatisch.
Förderung und Forderung? Wie ist das an der Schule organisiert?
In „normalen“ Zeiten gibt es einen Forder-und Förderunterricht in Jg. 5 für die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch. Dieser wird mit möglichen AGs und der Hausaufgabenbetreuung angewählt.
Wie lange dauert der Schultag?
Regulär meist bis 13:05 Uhr, Ganztagsangebote sind möglich.
Gibt es Hausaufgaben?
Ja, denn Hausaufgaben bereiten Unterricht vor und nach. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, diese im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung in der Schule zu erledigen.
Wie sicher ist es, dass mein Kind angenommen wird?
Sehr sicher.
Welchen Bus muss mein Kind nehmen?
Das kommt darauf an, in welchem Ort das Kind wohnt. Generell erreichen Sie aus jedem Ort der Gemeinde die Schule mit dem Bus.
Wie funktioniert der Ganztagsbetrieb?
In der Pandemie ist der Ganztagsbetrieb mit Ausnahme der Hausaufgabenbetreuung ausgesetzt. In „normalen“ Zeiten können AGs aus unterschiedlichen Bereichen angewählt werden. Genaueres finden Sie dazu auf der Homepage unter „Schule“ und dann „Ganztag“. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick, wie der Ganztag normalerweise „abläuft“.
Mein Kind will keine Profilklasse, darf es trotzdem hierher?
Ja, es gibt auch Klassen ohne Profil.
Welche zweite Fremdsprache gibt es und wie bekommt mein Kind seine Wunschsprache?
Französisch, Latein, Spanisch; bei einer hohen Anzahl an Wahlen einer Fremdsprache kann es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass Iihr Kind nicht die Wunschsprache erhält. Wir versuchen aber alles, um dies zu vermeiden.
An wie vielen Tagen ist Ganztagsunterricht?
Der Ganztag umfasst die Tage von Montag bis einschließlich Donnerstag und ist freiwillig.
Gibt es AG-Angebote?
Die AGs sind von vielfältiger Natur über die Roboter-AG, zum Fechten, zwei Theater-AGs, selbstverständlich wird auch Handball angeboten. Wir haben einen Schulchor, einen eigenen Schulsanitätsdienst, eine Geschichts-AG usw. (siehe Homepage)
Wie sind die Stunden- und Pausenzeiten?
Wie groß sind die Klassen?
Das hängt von der Zahl der Anmeldungen ab. Meist jedoch nicht größer als 25 Schülerinnen und Schüler.
Gibt es eine offizielle Mittagspause?
Ja, von 13:05-13:30 Uhr.
Was passiert, wenn sich mein Kind in der Schule verletzt?
Alle Lehrkräfte werden regelmäßig in Erster Hilfe geschult und leisten Hilfe. Außerdem gibt es ausgebildete Schüler-Sanitäter. Sie als Eltern werden schnellstmöglich über das Sekretariat informiert.
Wie funktioniert das mit dem Mittagessen?
Die Schülerinnen und Schüler können in der Mensa aus verschiedenen Mittagsmenüs wählen und diese vorbestellen. Alternativ werden Snacks, belegte Brötchen etc. vom Mensateam verkauft.
Kommt der beste Freund in die gleiche Klasse?
Dies kann nicht immer gewährleistet werden, wir versuchen die Wünsche der Kinder und Eltern aber bestmöglich zu berücksichtigen.
Gelten Nachteilsausgleiche? Was passiert bei LRS in der neuen Klasse?
Nachteilsausgleiche sind möglich. Bestehende Ausgleiche können von der Klassenkonferenz verlängert werden. Neue Nachteilsausgleiche können durch die Eltern beantragt werden.
Gibt es Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfe?
Eine Hausaufgabenbetreuung wird montags bis donnerstags in der 7./8. Stunde angeboten. Nachhilfe kann in Einzelfällen durch ältere Schülerinnen und Schüler organisiert werden. Zum Teil gibt es Förderangebote in Deutsch, Mathematik und Englisch, um Defizite der Schülerinnen und Schüler ausgleichen zu können.
Lernen die Kinder auch wirklich bei offeneren Lernformen?
In unserer Schule kommen alle wesentlichen Methoden in den Fächern zum Einsatz. Dazu zählen natürlich auch offene Lernformen. Über den Umfang und die Methodenvielfalt entscheidet die Fachlehrkraft.
Wie funktioniert das mit dem inklusiven Unterricht? Fällt mein begabtes Kind nicht hinten runter?
Natürlich nicht. Inklusiver Unterricht bedeutet vereinfacht lediglich, dass alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen. Dabei werden schwächere Schülerinnen und Schüler gefördert und ebenso stärkere Schülerinnen und Schüler gefordert. Unsere Lehrkräfte haben jeden Lernenden im Blick.
Sind die Lehrer nett?
Im Allgemeinen ja. 🙂
Wie finde ich den Raum x in dem Gebäude?
Die neuen Schülerinnen und Schüler lernen in den ersten Tagen das Gebäude kennen. Die Klassenpaten helfen ihnen dabei. Außerdem helfen sich die Schülerinnen und Schüler alle untereinander und notfalls hängen an markanten Punkten im Gebäude Raumpläne.
Kann ich sitzen bleiben?
Ja, das ist natürlich möglich. Unsere Klassenleitungen werden sich aber frühzeitig mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern in Verbindung setzen und gemeinsam eine Lösung für das Kind suchen.
Muss ich Unterricht nachholen, wenn ich krank bin?
Ja, in den Klassen wird aber meist eine Hausaufgabenhilfe zwischen den Schülerinnen und Schülern organisiert.
Wie lange und wie viel muss ich lernen für Arbeiten?
Das hängt letztlich von jedem selbst ab. Es gibt aber Vorgaben für die Anzahl der Arbeiten innerhalb einer Woche, sodass das Pensum zum Lernen klar ist. Darüber hinaus kündigen unsere Lehrkräfte Arbeiten immer frühzeitig an.
Unser Schulleben bietet neben dem Unterricht noch unzählige weitere Projekte, AGs und Aktionen rund um das Gymnasium. Genießen Sie im Anschluss einen bunten Mix aus unterschiedlichen Fächern und Arbeitsgemeinschaften. Tippen Sie einfach auf die Bilder in der Galerie, um zu den spannenden Projekten und Informationen zu gelangen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben Erklärvideos erstellt, um Ihnen und euch außerunterrichtliche Aktivitäten zu zeigen. Viel Spaß!
Die AGs ganz allgemein…
https://videos.mysimpleshow.com/TywUc4Dyhg
Unsere IG / die Schülervertretung
https://videos.mysimpleshow.com/8j7x28bwqa
F.I.T. for Europe – Erasmus am Gymnasium unter den Eichen
https://videos.mysimpleshow.com/QevxVwWfyn
Ein Padlet der 11c zur Verringerung von Luftschadstoffen
https://padlet.com/embed/1i25txeoor6
Unsere Naturwissenschaften im Video
Experimente in der Chemie: Zum Abschluss des digitalen Tages der offenen Tür wollen wir es nochmal richig krachen lassen…